Aus dem Nachlaß eines leider kürzlich verstorbenen Wilhelmshavener Historikers wurde uns freundlicherweise dieses sensationelle Foto aus dem Jahre 1968 zur Verfügung gestellt. Es zeigt den Rathausplatz Wilhelmshaven mit dem Rathaus im Hintergrund. Im Vordergrund links eine Splitterschutzzelle der Firma "Westermann". Im Hintergrund rechts der riesige Flakgeschützturm, welcher die Wilhelmshavener Innenstadt im Krieg vor Luftangriffen schützen sollte. Nur wenige Fotos dieses Riesenbunkers sind vorhanden. Im Krieg herrschte ein völliges Fotografierverbot, welches auch in der Nachkriegszeit durch die Alliierten beibehalten wurde. Die Schutzzelle und der Flakturm wurden Anfang der 1970er Jahre restlos beseitigt. Der Abbruch dauerte ganze eineinhalb Jahre. Der zugehörige Leitturm befand sich im Stadtteil Siebethsburg an der Cirksenastraße. Auch über diesen Bunker wurde ein generelles Fotografierverbot erlassen. Das Riesenobjekt wurde ebenfalls Anfang der 1970er Jahre restlos abgetragen. Heute befindet sich dort ein Spielplatz und eine (noch vorhandene) Telefonzelle und sogar ein Postkasten der Bundespost.