Ein gänzlich seltenes Foto wurde uns nun aus US-amerikanischen Militärbeständen freigegeben. Dieses fast einzigartige Bilddokument aus dem Stadtnorden Wilhelmshavens, genauer aus dem Stadtteil Voslapp, zeigt den sogenannten "Coca-Cola-Turm". In dieser Ecke Wilhelmshavens herrschte nach Kriegsende strenges Fotografierverbot für die Zivilbevölkerung bis in die 1950er Jahre hinein. Deshalb sind wir besonders dankbar, nun endlich dieses seltene Dokument veröffentlichen zu dürfen.
Das Foto stammt aus dem Jahre 1947 und zeigt den ehemaligen Luftschutzturm, welcher unmittelbar nach Kriegsende von den Amerikanern und auch ein wenig von den Engländern zu einem gigantischen Coca-Cola Tank (...oder vielleicht auch zu einem Silo?) umfunktioniert wurde. Dieses Cola Reservoir sollte die Versorgung der Besatzungstruppen mit dem heissgeliebten Sprudelgetränk für Jahre sichern. Leider hatte man vergessen, dass sich die weissgekalkten Innenwandschichten des Bunkers schon nach ganz kurzer Zeit mit der eingepumpten Cola verbanden und so ein mehlig schmeckendes völlig neuartiges Cola-Mischgetränk bildeten. Aufgrund des nicht allzu aromatischen Geschmacksbildes wurde schon nach eineinhalb Monaten der Riesentankturm wieder geleert. Zeitzeugen erinnern sich, dass sich sodann eine riesige Colaflutwelle über die anliegende Hauptstraße ergoß. Aus diesen Gründen wurde die ehemalige Zenker-Straße auf Wunsch der Voslapper Bevölkerung später zum Gedenken an dieses Ereignis in "Flutstraße" umbenannt.
Nachdem die Colabrühe nach einiger Zeit im Erdreich verschwunden war, soll sich über hunderte Quadratmeter eine weisse, fast kristalline Schicht über dem Umfeld gezeigt haben. Das rührte daher, weil es sich bei der Tank-Cola um eine frühe "LIGHT-Form" mit ganz viel Saccharin (Süßstoff) handelte...