Ein denkwürdiger Tag für Wilhelmshaven!

In diesen Tagen wurde nun das im Oktober in Norwegen geborgene Wrack der "Tirpitz", welches vor einiger Zeit vom amerikanischen Multimillionär Edward G. Eng-Gässler gekauft wurde, in einer aufwendigen Verlagerungsaktion per Luftweg nach Wilhelmshaven gebracht! Vom Flugplatz Mariensiel ging es mit 233 Schwertransportern zurück zum Wasser! Hier liegt es nun im Marinearsenal an gleicher Stelle, wie es dort auch 1939 vom Stapel gelassen wurde und wird in aufwendiger Rekonstruktionsarbeit für seinen zukünftigen Liegeplatz als Museumsobjekt am Marinemuseum Wilhelmshaven aufbereitet.

Als mahnendes militärisches Relikt soll das einst zusammen mit der Bismarck größte deutsche Schlachtschiff in Zukunft neben den alljährlichen mittelalterlichen Ritterspielen am Wilhelmplatz einen weiteren maritimen Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern darstellen.