Hier zu sehen ist ein im September 04 ausgetauschtes Trägersockelsegment der historischen Wilhelmshavener Kaiser-Wilhelm-Brücke. In letzter Zeit kommt es immer öfter vor, daß ganze tragende Teile der historischen Drehbrücke erneuert werden müssen, da eine unbekannte Wurmart, höchstwahrscheinlich ein metalozoider Bohrwurm, welcher aus dem kontaminierten Bereich der Weser im Bereich Esenshamm (Atomkraftwerk) über das Wattenmeer an die Jade gekommen sein könnte, die Brücke befällt. Auf dem Bild sind eindeutig die Bohrschächte des Wurmes zu sehen.

Unsere Frage: Was ist das für eine agressive Bohrwurmspezies?

Könnte es sein, daß es sich um die Gattung "Bartelusus nordvrostos" handelt, welche bekannterweise schon seit einiger Zeit die historische Südzentrale befallen hat?

Für Infos sind wir dankbar!