An einem bisher geheim gehaltenen Ort in Wilhelmshaven wurden nun drei transportable Stahlsplitterschutzzellen aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt! Diese wurden nach dem Krieg in den Farben grün, weiss und braun gestrichen. Vermutlich als Verschönerungsmaßnahme. Eindeutig sind die drei Transporthaken auf den Zellendächern zu erkennen. Die wahre Sensation sind jedoch die vier vor den Zellen abgelagerten transportablen Fünf-Mann-Brandwachen aus dem Krieg, ebenfalls aus Stahl. Zur schnelleren Umbettung an die einzelnen Einsatzorte sind diese auf Rollen gelagert. Ganz klar zu erkennen sind die Sichtscharten an den Dächern (auf dem Bild ist an der linken Brandwache eine der Scharten zu sehen). Gerüchte besagen, dass diese Brandwachen in der Nachkriegszeit zu Altpapiermüllcontainern umfunktioniert sein sollen. Interessanterweise ist auf einer der Brandwachen auch ein Hinweisaufkleber auf diese Theorie zu erkennen. Wer weiss etwas dazu?
Das Gebäude links der sieben Weltkriegsrelikte konnte noch nicht identifiziert werden. Es könnte aber auch aus dieser Zeit stammen. Vielleicht eine Art Altkleiderbunker oder ähnliches? Wir bleiben dran.
Weitere sensationelle Hinweise besagen, dass diese Splitterschutzzellen und
Brandwachen auch in anderen Gebieten der Stadt aufgestellt
worden sind und auch heute noch teilweise zu sehen sein sollen! Regelmäßig
soll an ihnen ein gelber großer Lastkraftwagen
halten. Was hat es damit auf sich? Was macht er da?
Wir bleiben dran!