Die Herkunft des Lotsengebäudes an der ehemaligen 1. Einfahrt könnte demnächst endgültig als aufgeklärt gelten. Es existieren Hinweise, daß zumindest der gesamte Turmbau mit Antenne und Blitzableitergestänge (die leichte Bauweise C5), im Jahr 1905 vom linken Eingangsportal der kaiserlichen Burg Hohenzollern bei Hechingen abgebaut wurde und hier an der Jade wieder Stück für Stück zusammengesetzt wurde. Dem geschulten Betrachter endgeht nicht der faszinierende Umstand, daß sämtliche Kleintürme, oder nennen wir sie Rundtürme der Burg Hohenzollern die gleichen optischen Prägungen aufweisen, wie dieser aufgesetzte Lotsenturm (Gesamtbauweise: Klinker / C&A, Patent Ernst Hehl, Frankfurt). Wer hat Informationen? Kann das Rätsel endgültig aufgeklärt werden? Schreiben Sie uns!

Aufgrund der anderen Luftdichte und Feuchtigkeit an der Küste im Vergleich zum Standort Hohenzollern in Schwaben verfärbte sich das importierte Lotsenturmgestein in den Jahrzehnten an der Jade weinrot.

Zum Vergleich eine Aufnahme der Burg Hohenzollern. Eindeutig zu erkennen, der nicht vorhandene linke Eingangsbauwerksrundturm!